Wunderpflanzen Klee und Luzerne

Ausgangspunkt sind die Wunderpflanzen Klee und Luzerne mit ihren herausragenden Eigenschaften als Stickstoffsammler, Tiefwurzler, Humusaufbauer, Bodenregenerator und Eiweißlieferant

50 Hektar Klee und Luzerne

In der Erntesaison von Ende April bis Ende Oktober werden an etwa 135 Produktionstagen täglich ca. 1,5 Hektar geerntet, frisch eingebracht und sofort verarbeitet.
50 Hektar Klee und Luzerne liefern die Frischmasse für die Jahresauslastung eines KLEEKRAFTWERKES. Durch die kontinuierliche Ernte können Klee und Luzerne als Hauptfrucht angebaut und mehrjährig genutzt werden.

200 Hektar gesunder Ackerboden

Die Klee-Luzerne-Flächen werden vier Mal pro Jahr geerntet. Erst durch die kontinuierliche Nutzung wird das Wachstum angeregt, wodurch Klee und Luzerne ihre Stärken und damit den vollen Vorfruchtwert entfalten können.

Klee und Luzerne werden mit 25 Prozent der Fläche fix in die Fruchtfolge integriert. Bei 50 Hektar Klee und Luzerne ergibt sich so in den Folgefruchtjahren ein Vorfruchtwert auf weiteren 150 Hektar der bewirtschafteten Fläche.

KLEEKRAFTWERK

Das KLEEKRAFTWERK ist das Herzstück des Konzeptes und ist nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten dimensioniert und konzipiert. Kurze Transportwege, lokal produzierte und verbrauchte Energie, Einbindung in bäuerliche Strukturen…

Die Wertschöpfung bleibt beim Landwirt.

Durch das innovative Verarbeitungsverfahren wird das Grünfutter innerhalb von zwei bis drei Stunden nahezu verlustfrei konserviert. Das garantiert kontinuierlich beste Qualität und hohen Proteingehalt.

500 t hochwertiges Eiweißfutter

KLEEKRAFT bioXP sind keine herkömmlichen Grünmehlpellets. Ein spezielles Verfahren mit schonender Verarbeitung und Trocknung macht unsere Klee-Luzerne-Pellets zu einem hochwertigen Eiweißfuttermittel mit ausgezeichneter Verdaulichkeit und Strukturwirksamkeit.